Wir verwenden Cookies, um die Webseite und den Service optimal zu gestalten. Durch klicken des Buttons "Akzeptieren" stimmst Du der Verwendung zu.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
hendrik (Verifizierter Besitzer) –
hallo, welche funktion haben die jumperstellungen “jd-vcc” und “vcc-gnd”?
timo (Verifizierter Besitzer) –
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Relais zu betreiben. Diese zwei Möglichkeiten können mit dem Jumper jd-vcc eingestellt werden:
1) Verwendung ohne externe Stromversorgung
Dazu schließen wir einfach eine Spannungsquelle von +5V, bzw. den „VCC“-Pin des Arduinos am Pin „VCC“ der Relaiskarte an. GND der Spannungsquelle, bzw. der GND-Pin des Arduinos an dem Pin „GND“ der Relaiskarte. Den Jumper belassen wir geschlossen auf VCC an JD-VCC.
2) Verwendung mit externer Stromversorgung (ohne galvanische Trennung)
Am sichersten ist es, wenn man den Jumper JD-VCC/VCC abzieht und an den Pin JD-VCC eine externe +5V-Leitung anschließt und die GND-Leitung mit dem GND-Pin der Karte verbindet.
Die +5V unseres Boards schließen wir an den VCC-Pin auf der Pinleiste und den GND-Pin des Arduinos verbinden wir auch noch mit der Karte.
Somit haben die Relais über JD-VCC einen Steuer-Stromkreis und die Ansteuerung der Optokoppler haben diesen über die +5V des Arduinos.